Solaranlage, Wasserkraftwerk oder Atomkraftwerk: Strom bleibt Strom. Egal, wo er produziert wird, aus der Steckdose kommt physikalisch immer dieselbe Form von Energie. Mit der Wahl des Stromprodukts bestimmen Kundinnen und Kunden aber, wie die elektrische Energie hergestellt wird – und nehmen damit Einfluss auf die Energiezukunft.
Strom + Zertifikat = Sonnenstrom
Für jede Kilowattstunde Strom, die produziert wird, stellt die vom Bund akkreditierte Zertifizierungsstelle
Pronovo ein digitales Zertifikat aus. Dieser Herkunftsnachweis dokumentiert, wann und in welcher Anlage die Kilowattstunde produziert wurde. Der Stromproduzent kann nebst dem eigentlichen Strom auch dieses Zertifikat – und damit den ökologischen Wert seines Stroms – verkaufen.
Wenn Kundinnen und Kunden Strom aus Solarenergie bestellen, beschafft WWZ nebst der elektrischen Energie auch die entsprechenden Solar-Zertifikate. Sobald die Kilowattstunde Solarstrom verbraucht ist – sei es am Tag oder nachts, bei Sonnenschein oder Hudelwetter –, wird das entsprechende Solar-Zertifikat durch Pronovo entwertet. Das funktioniert ähnlich wie ein Bahnbillett.
So kommt auch dann Sonnenstrom in Ihre Wohnung, wenn keine Sonne scheint.
Nachfrage fördert Ausbau der Solarenergie
Mit der Wahl ihres Stromprodukts bestimmen Kundinnen und Kunden direkt, welche Herkunftsnachweise WWZ für sie beschaffen soll – und fördern mit ihrer Nachfrage direkt den Ausbau der entsprechenden Produktionsart. Möchten auch Sie Solarstrom beziehen? Wählen Sie Ihren Strommix aus Sonne und Wasser individuell. Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen zu unseren nachhaltigen Stromprodukten.
So funktioniert das Herkunftsregister
Die Herkunftsnachweise (Zertifikate) werden durch die vom Bund akkreditierte Zertifizierungsstelle Pronovo ausgestellt, erfasst, überwacht und entwertet. Das Unternehmen betreibt dieses Register als Vollzugsstelle des Bundes. Der Bund kontrolliert regelmässig, ob die verkaufte Menge einer bestimmten Stromart mit der Anzahl entwerteter Herkunftsnachweise übereinstimmt.
Das System der Herkunftsnachweise schützt die Verbraucherinnen und Verbraucher, denn es stellt sicher, dass:
- der bestellte Solarstrom auch tatsächlich von Solaranlagen produziert wurde;
- Produzenten nicht mehr Sonnenstrom verkaufen, als sie herstellen.