Hier können Sie die einzelnen Cookies zulassen oder blockieren:
Technisch notwendige (immer aktiv)
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werde. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Cookies für statistische Zwecke
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Wenn Sie diese anonymisierten Cookies nicht zulassen, können wir unsere Website nicht an den Bedarf unserer Nutzer anpassen und entdecken Fehler auf der Website nicht.
Cookies für marketingzwecke
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie funktionieren durch eindeutige Identifikation Ihres Browsers und Ihres Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie auf anderen Websites nicht unsere zielgerichtete Werbung erleben.
🍪Wir verwenden Cookies
Unsere Website nutzt Cookies um unsere Services für Sie weiter zu verbessern, aber auch um sicherzustellen, dass unsere Sites zuverlässig und sicher laufen. Ausserdem nutzen wir Cookies zu Analyse- und Marketingzwecken. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Sie haben daher die Möglichkeit bestimmte Arten von Cookies auszuschliessen. Um Cookies zu aktivieren, klicken Sie bitte auf "Alle akzeptieren" oder "Einstellungen". Ihre Daten teilen wir mit Partnern wie Quickline und Unternehmen der WWZ-Gruppe. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unter "Einstellungen" widerrufen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie unsere Datenschutzerklärung und Cookie Policy.
News
Fragen und Antworten – Gasbezug
Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Gas.
Die Schweiz bezieht rund 19 % ihres Erdgases aus EU-Ländern sowie 24 % aus Norwegen, 47 % aus Russland, 3% aus Algerien und 7 % aus weiteren Ländern (Quelle: Verband der schweizerischen Gasindustrie VSG). Importe sind über verschiedene Transportsysteme aus allen Himmelsrichtungen möglich. Erdgas gelangt umweltschonend von den Lagerstätten über unterirdisch verlegte Leitungen zu den Abnahmestellen. Daher bedeutet der Transport keine Belastung für Schiene und Strasse und hinterlässt auch keine bleibende Beeinträchtigung des Landschaftsbildes.
Kann ich als Kunde/Kundin sicher sein, dass ich von WWZ kein Gas aus Russland beziehe bzw. das Geld nicht nach Russland fliesst?
Der physische Transport des Gases erfolgt über die schweizerische Erdgas-Transitleitung zu den Verteilleitungen der Erdgasversorger. Eine physische Unterteilung nach Herkunft im Gasnetz ist nicht möglich. Wenn Sie auf den Anteil von Gas aus Russland verzichten wollen, so können Sie 100% Biogas beziehen.
Wie gross sind die Erdgas-Reserven?
Gemessen am heutigen Verbrauch reichen die Erdgas-Reserven für rund 60 Jahre. Dazu kommen noch die Ressourcen, also Erdgas-Vorkommen, die mit mehr Aufwand und höheren Kosten förderbar sind. Reserven und Ressourcen können die weltweite Versorgung noch für mindestens 250 Jahre sicherstellen. Laufend werden auch neue Vorkommen entdeckt.
Woher kommt das Biogas von WWZ?
Wir erzeugen und beziehen ausschliesslich Biogas, welches aus organischen Abfallstoffen und Klärschlamm gewonnen wird. Wir beziehen kein Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. aus Mais, weil wir dies als ethisch bedenklich ansehen. Wir wollen keinesfalls eine Konkurrenz zu Lebens- oder Futtermitteln aufbauen. Biogas wird von ausgewählten Lieferanten beschafft, 10 Prozent aus der Schweiz und 90 Prozent aus Europa. Sie können auch 100 Prozent Schweizer Biogas Zertifikate von uns erwerben z. B. für die Erfüllung der Vorgaben für das Grossverbrauchermodell (ENAW oder PIKE). Die Zertifikate beinhalten den ökologischen Mehrwert von Biogas gegenüber fossilem Gas.