Zum Inhalt springen

Energiesparen zuhause

Unser Energiesparpotenzial ist gross, denn rund ein Drittel des Stromverbrauchs fällt zuhause an. Nutzen Sie unsere Energiespartipps, um Ihren Stromverbrauch zu reduzieren. Jede Kilowattstunde zählt, damit es in der Schweiz nicht zu einer Mangellage kommt.

Energiespartipps

Küche

  • Die ideale Temperatur Ihres Kühlschranks beträgt 7° Celsius. Eine kühlere Innentemperatur von 6° Celsius verbraucht bereits zwei Prozent mehr Strom.
  • Backen mit Umluft verbraucht etwas weniger Energie als mit Ober- und Unterhitze und die Backtemperatur ist zudem zirka 20° Celsius tiefer.
  • Bei den meisten Rezepten können Sie auf das Vorheizen des Backofens verzichten und damit nochmals Strom sparen.
  • Kochen Sie Wasser immer mit einem Deckel auf dem Topf auf.
  • Wählen Sie beim Geschirrspüler vorzugsweise das Eco- oder Sparprogramm – dieses Programm benötigt sehr viel Zeit, braucht aber am wenigsten Strom und Wasser.
  • Das Putzen von eingetrockneten Speiseresten verbraucht sehr viel Wasser. Spülen Sie das Geschirr unmittelbar nach dem Essen vorzugsweise mit kaltem Wasser kurz ab.

Wohnen

  • Ein einfacher, aber sehr wirkungsvoller Schritt zum Stromsparen, ist das Auswechseln von Glühbirnen mit LED.
  • Achten Sie beim Kauf von Lampen und Geräten auf die Energieeffizienz.
  • Schalten Sie Ihre Geräte nicht auf Standby, sondern komplett aus. Wenn Sie für längere Zeit verreisen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
  • Heizen Sie an kühleren Tagen und im Winter Ihre Wohnräume auf 20° C und die Schlafzimmer auf 18° C.
  • Heizen Sie das Warmwasser mit Strom? Achten Sie generell auf den Warmwasserverbrauch, denn das Aufwärmen verbraucht sehr viel Energie.

Stromspar-Rechner

Die Strompreise 2023 sind im Vergleich zum Jahr 2022 gestiegen. Berechnen Sie hier Ihre Mehrkosten 2023 aufgrund Ihres aktuellen Stromverbrauchs und wählen Sie die Stromspar-Massnahmen aus, mit denen Sie künftig Strom und somit auch Kosten einsparen.

Weitere Tipps

Möchten Sie Ihren Stromverbrauch noch mehr reduzieren? Daniel Schmidlin, Leiter Facility Management bei WWZ unterstützt Sie im Podcast von Radio Sunshine mit weiteren, wertvollen Tipps zum Stromsparen.

Oder testen Sie Ihr Energiewissen in unserem Quiz und nehmen Sie wertvolle Tipps zum Energiesparen mit auf den Weg.

Energiesparen im Unternehmen

"Strom sparen ist kein nice to have, sondern Pflicht!" - gerade im Unternehmen, denn die Unternehmen sind als erste von weiteren Massnahmen betroffen.

Mit einfachen Einsparungen können Unternehmen mithelfen, das Schlimmste zu verhindern. Gerne unterstützen wir mit unseren Spartipps. Danke an die Zuger Wirtschaftskammer für die gute Zusammenarbeit und die wertvolle Gemeinschaftsaktion. Helfen Sie auch in Ihrem Unternehmen mit: Jede Kilowattstunde zählt!
 
Im Video der Zuger Wirtschaftskammer zeigt WWZ, wie man mit einfachen Massnahmen Strom sparen kann.

Energie ist wertvoll

Wir unterstützen die Energiesparkampagne des Bundes. Helfen auch Sie mit, keine Energie zu verschwenden.

Energiesparkampagne