-
-
Woher kommt unser Trinkwasser? Wie wird regionale Energie produziert? Erleben Sie in Begleitung ausgebildeter Guides hautnah, wie WWZ tagtäglich erneuerbare Energie und Trinkwasser gewinnt.
-
-
Kleinwasserkraftwerk Cham
-
Auf einer Führung im Kleinwasserkraftwerk Cham erleben Sie, wie früher und heute Strom aus Wasserkraft gewonnen wird. Alt und neu fügen sich zu einer interessanten Einheit zusammen am Kraftwerksstandort an der Unteren Lorze. Seit über 100 Jahren wird hier schon Strom produziert.
Adresse
Wasserkraftwerk Untermühle
Untermühlestrasse
6330 ChamDauer
ca. 1 1/4 Stunden
Gruppengrösse
Max. 15 Personen
Kosten pro Gruppe
Schulen kostenlos,
Öffentlichkeit/Studierende 165 CHF,
Fachpublikum 325 CHF
-
-
Holzwärmeverbund Menzingen
-
Auf einer Führung durch die Heizzentrale in Menzingen erleben Sie, wie aus regionalem Holz erneuerbare Energie in Form von Wärme für Heizen und Warmwasser gewonnen wird. Das heisse Wasser gelangt über über ein mehr als 3 Kilometer langes Leitungssystem, das laufend ausgebaut wird, in die Liegenschaften.
Adresse
Heizzentrale Menzingen
Haldenstrasse
6313 MenzingenDauer
ca. 1 1/4 Stunden
Gruppengrösse
Max. 20 Personen
Kosten pro Gruppe
Schulen kostenlos,
Öffentlichkeit/Studierende 165 CHF,
Fachpublikum 325 CHF
-
-
Trinkwasserversorgung Zug
-
In Zug und umliegenden Gemeinden trägt WWZ Sorge für die Verteilung und Qualität des Lebensmittel Nr. 1 - Trinkwasser. Es setzt sich in der Region etwa zur Hälfte aus Quell- und Grundwasser zusammen. Auf einer Führung im Lorzentobel Zug besichtigen Sie eine Brunnenstube und ein Reservoir und erfahren viel Spannendes über Trinkwasser.
Adresse
Reservoir Tobelbrücke
Lorzentobel
6300 ZugDauer
ca. 1 1/4 Stunden
Gruppengrösse
Max. 20 Personen
Kosten pro Gruppe
Schulen kostenlos,
Öffentlichkeit/Studierende 165 CHF,
Fachpublikum 325 CHF
-
-
Die Schulangebote von Linie-e
-
Für Schulklassen der Unter-, Mittel- und Oberstufe bietet die Linie-e halbtägige Unterrichtsmodule auf verschiedenen Anlagen sowie im Klassenzimmer. An diesen Veranstaltungen können Schülerinnen und Schüler Energie und Trinkwasser interaktiv entdecken.
-
-
Energieverbund Circulago (Baustelle)
-
Möchten Sie einen Blick hinter die Kulissen von Circulago werfen? Unter fachkundiger Leitung erfahren Sie alles über dieses zukunftsweisende Generationenprojekt in Zug.
Führungen
Öffentliche Führungen sind kostenlos und dauern rund 90 Minuten. Die nächsten Führungen finden an folgenden Daten statt.
- Mittwoch, 13. März 2019, 17:00 Uhr
Anmeldung
Ihre Anmeldung (inkl. Anzahl Begleitpersonen) nehmen wir unter events@wwz.ch entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
-
Führungen
Interessante Touren für Gruppen und Schulklassen.
Durchgeführt durch unseren Partner Linie-e.