Zum Inhalt springen
Bist du technikbegeistert und auf der Suche nach einem Job, der dir Zukunftsperspektiven bietet? Dann ist die Lehre als Netzelektriker/in EFZ genau das Richtige für dich. Hier kannst du aktiv an der Energieversorgung von morgen mitwirken und spannende, innovative Aufgaben übernehmen.

Deine Lehre auf einen Blick

Dauer 3 Jahre
Berufsschule 1 Tag pro Woche
Fähigkeiten Sekundarschule Niveau B oder C, handwerkliches und technisches Verständnis, Schwindelfreiheit
Das bieten wir Ein modernes Arbeitsumfeld und hervorragende Benefits
Dauer 3 Jahre
Berufsschule 1 Tag pro Woche
Fähigkeiten Sekundarschule Niveau B oder C, handwerkliches und technisches Verständnis, Schwindelfreiheit
Das bieten wir Ein modernes Arbeitsumfeld und hervorragende Benefits

Dein Arbeitsalltag

Bei WWZ bist du von Anfang an mittendrin und packst mit an. Während deiner Lehre wirkst du in verschiedenen spannenden Bereichen mit: 

  • Kabel- und Leitungsbau: Mitarbeit im Bau von Kabel-, Stationen-, Glasfaser- und Freileitungen
  • Leitungen verlegen: Verlegen von Nieder- und Hochspannungsleitungen im Boden
  • Kabelmontage: Montieren von Abzweigmuffen und Anschliessen von Kabeln an Netzelemente
  • Gerätebedienung: Bedienen von Funkgeräten, Kabelzugmaschinen, Hebe- und Kranfahrzeugen
  • Anlageninbetriebnahme: Inbetriebnahme von Anlagen und Prüfen mit elektrischen Test- und Messgeräten

Das bringst du mit

Für diese Ausbildung brauchst du keine Superkräfte – aber einige Eigenschaften helfen dir, richtig durchzustarten.

  • Technisches Interesse und Verständnis: Du hast Freude an Mathematik und Energietechnik und verstehst technische Zusammenhänge.
  • Handwerkliches Geschick: Du arbeitest gerne praktisch und packst mit an.
  • Tauglichkeit für den Ausseneinsatz: Du bist schwindelfrei, wetterfest und arbeitest gerne im Freien.
  • Sicheres Farbsehen: Eine Farbsehstörung solltest du nicht haben.
  • Teamfähigkeit: Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und hilfst mit, gemeinsam Ziele zu erreichen.

Deine Entwicklung nach der Lehre

Eine Lehre als Netzelektriker/in bei WWZ ist nur der erste Karriere-Zug. Nach der Ausbildung ist vor der Weiterbildung. Mit WWZ hast du eine Partnerin für deine berufliche Laufbahn. Wir unterstützen deine persönliche und berufliche Entwicklung. 

Deine Weiterbildungs­­möglichkeiten

  • Berufsprüfung (BP): Mit eidg. Fachausweis, z. B. als Netzfachmann/-frau oder Instandhaltungsfachmann/-frau.
  • Höhere Fachprüfung (HFP): Z. B. als dipl. Netzelektrikermeister/in – ideal für eine leitende Funktion im Netzbau.
  • Höhere Fachschule (HF): Weiterbildungen in verwandten Bereichen, z. B. dipl. Elektrotechniker/in HF.
  • Fachhochschule (FH): Studiengänge wie der Bachelor of Science in Elektrotechnik oder Gebäudetechnik-Energie.

Deine Bewerbung

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart im Sommer 2025 oder 2026 und komm an einen Schnuppertag. Wir freuen uns, dich kennenzulernen und gemeinsam an deiner Zukunft in der Netzelektrik zu arbeiten.