Mit einer Energieerzeugungsanlage – zum Beispiel einer Photovoltaikanlage – können Sie selber Strom erzeugen. Ob für sich oder Dritte, für den ins WWZ-Netz eingespeisten Strom erhalten Sie eine Vergütung, je nach Stromqualität.
Anlage realisieren
Sie wollen eine eigene Energieerzeugungsanlage realisieren? Dazu müssen Sie ein Anschlussgesuch stellen und verschiedene Bestimmungen befolgen. Die wichtigsten Punkte, die Bauherren zu beachten haben, haben wir in einer Checkliste für Sie zusammengetragen. Die Anschluss- und Installationsformulare finden Sie auf der Homepage der Werkvorschriften Zentralschweiz und die verschiedenen Messkonzepte in unserer Rubrik Meldewesen.
Strom selber nutzen
Als Grundeigentümer mit einer Solaranlage haben Sie die Möglichkeit, den Strom am Produktionsort selber zu verbrauchen oder diesen mit Mietern, Pächtern oder anderen Grundeigentümern gemeinsam zu teilen.
Um den Strom teilen zu können, bieten wir Ihnen zwei Modelle zur Auswahl: Rückvergütung Eigenverbrauch (REV) oder Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV). Untenstehend finden Sie die Dokumente mit den Voraussetzungen für die zwei Modelle und das Antragsformular.