
Laden im Einfamilienhaus
Eine Wandladestation in Ihrem Einfamilienhaus ist eine komfortable und leistungsstarke Ladelösung für Ihr Elektroauto.Die passende Ladelösung für Ihr Einfamilienhaus
Sie wohnen in einem Einfamilienhaus und fahren ein Elektroauto? Dann ist eine Wandladestation eine wichtige und richtige Entscheidung.
Laden Sie Ihr Elektroauto bequem und sicher zu Hause. Weil herkömmliche Steckdosen nicht für die Dauerlast ausgelegt sind, erhalten Sie mit einer Wandladestation eine leistungsstarke Ladelösung, die sich auch punkto Sicherheit auszahlt.
Reicht Ihnen eine Minimallösung mit einer einfachen Ladestation oder bevorzugen Sie eine intelligente Wandladestation mit Smarthome-Anbindung? Sie haben die Wahl.
Mögliche Modelle
Zaptec Go |
Webasto pure |
||
![]() |
![]() |
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
in vier Schritten zum ziel
1. Bedürfnisklärung und Beratung
- Formulieren Sie Ihre Bedürfnisse im Hinblick auf Leistungen, Steuerbarkeit und Integrations-Möglichkeiten in andere Systeme in Ihrem Haus.
- Nehmen Sie Kontakt mit dem Elektriker Ihres Vertrauens auf, und lassen Sie sich beraten und die gewünschte Lösung offerieren.
2. Planung
- Diskussion der Offerte
- Auftragserteilung durch Kunden
- Einplanung der Installationsarbeiten
3. Realisation
- Fachmännische Ausführung durch Ihren Elektriker gemäss Offerte (Installation und allfällige System-Integration)
- Instruktion vor Ort durch Ihren Elektriker
- Dokumentation
- Abrechnung durch Ihren Elektriker
4. Nutzung
- Laden des Elektroautos
- Einspielen allfälliger Software-Updates (durch Kunde oder Elektriker
Häufige Fragen
Alle FAQs zu diesem ThemaWas sind ungefähre Ladezeiten und die Kosten, die beim öffentlichen Laden entstehen?
Kann ich mein Auto zu Hause laden?
Zum anderen sollte die Ladestation intelligent oder intelligent ansteuerbar sein, damit sie mit anderen Ladestationen zusammen gesteuert werden kann.
Wie flächendeckend ist das Schweizer Ladenetz?
Brauche ich eine Ladestation?
Auch Ladungen an Haushaltssteckdosen sind möglich, wenn der Ladevorgang überwacht wird (Fehlerstromüberwachung/Temperaturüberwachung/Schutzleiterüberwachung), z.B. mithilfe einer modernen, mobilen Ladestation.