Zum Inhalt springen
Bist du technikbegeistert und möchtest beruflich neu durchstarten? Dann ist die Zweitlehre als Netzelektriker/in EFZ genau das Richtige für dich. Du bringst Erfahrung mit. Wir bieten dir die Chance, aktiv an der Energieversorgung von morgen mitzuarbeiten und dich in einem zukunftssicheren Beruf weiterzuentwickeln.

Deine Zweitlehre auf einen Blick

Dauer 3 Jahre
Berufsschule 1 Tag pro Woche
Fähigkeiten Abgeschlossene Ausbildung, handwerkliches und technisches Verständnis, Schwindelfreiheit
Das bieten wir Ein modernes Arbeitsumfeld, 85 bis 95% des Lohnes eines ausgelernten Netzelektrikers und hervorragende Benefits
Dauer 3 Jahre
Berufsschule 1 Tag pro Woche
Fähigkeiten Abgeschlossene Ausbildung, handwerkliches und technisches Verständnis, Schwindelfreiheit
Das bieten wir Ein modernes Arbeitsumfeld, 85 bis 95% des Lohnes eines ausgelernten Netzelektrikers und hervorragende Benefits

Warum lohnt sich die Zweitlehre?

Ob du eine bessere Work-Life-Balance suchst, deinen aktuellen Beruf nicht bis zur Pension ausüben kannst oder lieber draussen arbeitest, die Zweitlehre als Netzelektriker/in EFZ zahlt sich aus. Du baust und unterhältst das Kabel- und Leitungsnetz der Region Zug und leistest einen unerlässlichen Beitrag zur Energieversorgung.

Bei WWZ wirst du Teil eines eingespielten, unterstützenden Teams und profitierst von modernen Arbeitsbedingungen, durchdachten Strukturen und einer praxisnahen Ausbildung.

Auch finanziell

Damit du deinen Lebensstandard in der Zweitlehre beibehalten kannst, verdienst du bereits im ersten Lehrjahr 85% des Lohnes eines frisch ausgelernten Netzelektrikers. In den beiden folgenden Lehrjahren verdienst du 90% und 95% des Lohnes eines frisch ausgelernten Netzelektrikers. 

Deine Weiterbildungs­möglichkeiten

Und auch nach der Ausbildung geht es weiter: Mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Dein Arbeitsalltag

Bei WWZ bist du von Anfang an mittendrin und packst mit an. Während deiner Lehre wirkst du in verschiedenen spannenden Bereichen mit: 

  • Kabel- und Leitungsbau: Mitarbeit im Bau von Kabel-, Stationen-, Glasfaser- und Freileitungen
  • Leitungen verlegen: Verlegen von Nieder- und Hochspannungsleitungen im Boden
  • Kabelmontage: Montieren von Abzweigmuffen und Anschliessen von Kabeln an Netzelemente
  • Gerätebedienung: Bedienen von Funkgeräten, Kabelzugmaschinen, Hebe- und Kranfahrzeugen
  • Anlageninbetriebnahme: Inbetriebnahme von Anlagen und Prüfen mit elektrischen Test- und Messgeräten

«Ein Effort, der sich gelohnt hat: meine Zweitausbildung bei WWZ. Sie hat mir starke Zukunftsperspektiven eröffnet.»

Fabian, Netzmonteur

Das bringst du mit

  • Abgeschlossene Erstausbildung: Du bringst berufliche Erfahrung mit.
  • Technisches Interesse und Verständnis: Du hast Freude an Mathematik, Energietechnik und verstehst technische Zusammenhänge.
  • Handwerkliches Geschick: Du arbeitest gerne praktisch und packst mit an. 
  • Tauglichkeit für den Ausseneinsatz: Du bist schwindelfrei, wetterfest und fühlst dich draussen wohl.
  • Sicheres Farbsehen: Du solltest keine Farbsehstörung haben.
  • Teamfähigkeit: Du arbeitest gerne im Team und trägst dazu bei, gemeinsam Ziele zu erreichen.

Deine Bewerbung

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt und komm an einen Schnuppertag. Wir freuen uns, dich kennenzulernen und gemeinsam an deiner Zukunft in der Netzelektrik zu arbeiten.