
Smartmeter Rollout auf Kurs
Schweizweit werden alle Stromzähler durch digitale Messgeräte, sogenannte «Smartmeter», ersetzt. 70’000 Zähler sind das alleine bei WWZ.Wie erfolgt ein Smartmeter-Wechsel?
Minutiöse Vorbereitung spart Zeit in der Umsetzung
Nun sind verschiedene Elektroinstallateure in mehreren Gemeinden daran, die Smartmeter einzubauen. «Sie gehen etappenweise vor. Rund um jede Trafostation, vorausgesetzt diese ist schon mit einer Glasfaserleitung ausgerüstet, um die Datenübertrag zur Zentrale zu gewährleisten», erklärt Bodo Hildebrandt. «Alle Kunden, die aus derselben Trafostation versorgt werden, erhalten innerhalb wenigen Wochen den neuen Stromzähler.»
Wie sendet ein smarter Stromzähler die Daten?
Welche weiteren Vorteile hat der Smartmeter Rollout für die Kundinnen und Kunden?
Wo sehe ich künftig meine Verbrauchsdaten? Entweder direkt an Ihrem Smartmeter oder in unserem Kundenportal. Hier geht’s zur Anleitung des Kundenportals.
Auch für den Installationstermin gibt es eine schriftliche Info mit genügend Vorlauf, so dass der Termin nach Kundenwunsch verschoben werden kann. Um die Stromzähler auszuwechseln, muss der Elektroinstallateur für rund 15 Minuten den Strom abschalten.
Wichtige Massnahmen bei einem Stromunterbruch
Computer und Zubehör Daten sichern und Geräte ganz ausschalten (Netzstecker ziehen, kein Stand-by-Betrieb) |
Aufzüge Vor und während dem Unterbruch Lift nicht benutzen |
Unterhaltungselektronik, Telefonanlagen Ganz ausschalten (kein Stand-by-Betrieb) |
Garagentore, automatische Torantriebe Vorgängig öffnen, blockieren oder gemäss Angaben des Herstellers entriegeln |
Kühlgeräte Möglichst nicht öffnen |
Heizungsanlagen, Alarmanlagen, Sonnenkollektoren, automatische Pumpen Angaben des Herstellers beachten |
Backofen, Geschirrspüler, Tumbler, Waschmaschine Ganz ausschalten, bei Bedarf neu programmieren |
Industrielle Maschinen inkl. Steuerungen Ganz ausschalten (kein Standy-by-Betrieb) |
Computer und Zubehör Daten sichern und Geräte ganz ausschalten (Netzstecker ziehen, kein Stand-by-Betrieb) |
Aufzüge Vor und während dem Unterbruch Lift nicht benutzen |
Unterhaltungselektronik, Telefonanlagen Ganz ausschalten (kein Stand-by-Betrieb) |
Garagentore, automatische Torantriebe Vorgängig öffnen, blockieren oder gemäss Angaben des Herstellers entriegeln |
Kühlgeräte Möglichst nicht öffnen |
Heizungsanlagen, Alarmanlagen, Sonnenkollektoren, automatische Pumpen Angaben des Herstellers beachten |
Backofen, Geschirrspüler, Tumbler, Waschmaschine Ganz ausschalten, bei Bedarf neu programmieren |
Industrielle Maschinen inkl. Steuerungen Ganz ausschalten (kein Standy-by-Betrieb) |
Ein Grossprojekt mit vielen Herausforderungen
Haben Sie Fragen zum Smartmeter Rollout? Hier finden Sie Antworten:





