

Ein Brunnen für Song Ndeppe
Ein Brunnen für Song Ndeppe
Sauberes Wasser statt Weihnachtskarten.In Song Ndeppe, einem kleinen Dorf im Bezirk Pouma westlich von Yaoundé, hat sich seit Februar 2025 vieles verändert. Hier steht jetzt der Brunnen Nr. 1928, gestiftet von WWZ – anstelle von Weihnachtskarten an Kundinnen und Kunden.
So einfach die Geste, so gross die Wirkung: Ein Handpumpenbrunnen mit einer Tiefe von 11,5 Metern liefert täglich rund 700 Liter sauberes Wasser. Das Wasser wird über eine robuste Handpumpe gefördert, das Fundament bilden 23 Betonringe aus der Fabrik in Otélé – jedes Element wiegt stolze 400 Kilogramm.
Ein Dorf mit Geschichte
Der Name Song Ndeppe erinnert an eine alte, berührende Geschichte: Ein Vater nahm die Krankheit seines Sohnes auf sich – und starb, um ihn zu retten. Der Sohn überlebte und gründete eine grosse Familie. Bis heute steht Song Ndeppe für Mut, Liebe und den Wert der Gemeinschaft.Diese Werte prägen das Dorf noch immer.
Die Menschen leben von der Landwirtschaft, bauen Makabo, Maniok, Yams und Kartoffeln an. Was sie nicht selbst essen, verkaufen sie auf dem Markt von Mboum Yebel – um Arztbesuche und Schulgebühren zu bezahlen. Doch der Weg zu sauberem Wasser war lang und beschwerlich. Krankheiten und weite Märsche bestimmten den Alltag.
Vom Wunsch zur Wirklichkeit
Als das Wasser knapp wurde, suchte die Dorfgemeinschaft Hilfe beim Trinkwasserprojekt «l’eau c’est la vie» in Otélé – mit einer eindringlichen Bitte: Helft uns, sauberes Wasser zu finden.Die Fachleute reisten an, prüften die Lage und gaben grünes Licht: Die Bedingungen für einen Brunnen waren ideal.
Bevor die Grabung begann, traf sich das ganze Dorf. In Schulungen lernten die Bewohner, warum Hygiene, Wasser und Gesundheit zusammengehören. Ein Brunnenkomitee mit sechs Mitgliedern trägt seither die Verantwortung – für Wartung, Pflege und Reparaturen. So bleibt der Brunnen langfristig funktionstüchtig.
Muskelkraft, die Leben verändert
Die Suche nach der passenden Wasserader begann mit Pendel und Wünschelrute – eine Methode, deren Trefferquote beeindruckende 90 Prozent erreicht.Als das erste klare Wasser aus der Tiefe sprudelte, kannte die Freude keine Grenzen. Der neue Brunnenplatz, eingefasst von einer roten Schutzmauer, wurde sofort zum Treffpunkt des Dorfes: Hier trifft man sich, tauscht Neuigkeiten, lacht – und pumpt.
Die Technik bleibt bewusst einfach: Handkraft statt Strom. Der Pumpenarm bewegt sich auf und ab, das Wasser steigt – zuverlässig, kontrolliert und jederzeit verfügbar.
Ein Geschenk mit Wirkung
Am 14. Februar 2025 übergab das Team von «l’eau c’est la vie» den Brunnen offiziell an die Dorfbewohner. Die Menschen feierten ausgelassen – mit Musik, Tanz und purer Dankbarkeit.Heute trägt der Brunnen seine Tafel mit Stolz: Nr. 1928 – gestiftet von WWZ.
Der Brunnen von Song Ndeppe steht für mehr als sauberes Wasser.
Er steht für Hoffnung. Für Zusammenhalt. Für ein besseres Leben.
WWZ sagt Danke
Danke an alle Kundinnen und Kunden, die mit uns gemeinsam Gutes ermöglichen.Denn manchmal ist Verzicht das schönste Geschenk – in diesem Fall: auf Weihnachtskarten.
Und das Ergebnis?
Ein Brunnen, der Leben spendet.




