Zum Inhalt springen
WWZ kommuniziert potenziell kursrelevante Tatsachen in Übereinstimmung mit den Vorschriften zur Ad-hoc-Publizität gemäss Art. 53 des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange. Möchten Sie unsere Mitteilungen jeweils zeitnah per E-Mail erhalten? Unten auf dieser Seite finden Sie das Anmeldeformular.

Ad-hoc-Mitteilungen

AD-HOC-MITTEILUNG GEMÄSS ART. 53 KR
Generalversamm­lung genehmigt alle Anträge
Zug, 11. Mai 2023
131. ordentliche Generalversammlung der WWZ AG
An der 131. Generalversammlung vom 11. Mai 2023 haben die Aktionärinnen und Aktionäre der WWZ AG sämtlichen Anträgen zugestimmt. Die Höhe der Dividende bleibt mit 33 Franken pro Aktie gleich wie im Vorjahr. Verwaltungsrätin Dr. Claudia Wohlfahrtstätter trat nach sechs Amtsjahren aus dem Verwaltungsrat aus. Neu in das Aufsichtsgremium der WWZ AG wurde Beat Huber gewählt. Roland Staerkle wurde für eine weitere Amtsdauer von drei Jahren wiedergewählt. Urs Raschle übernimmt den Sitz von Dr. Karl Kobelt als Vertreter der Stadt Zug im Verwaltungsrat der WWZ AG.
Weiterlesen
Medienmitteilungen
Geschäftsleitungs­mitglied Andreas Fürling verlässt WWZ
Zug, 12. April 2023
Veränderung in der Geschäftsleitung der WWZ AG
Andreas Fürling, Leiter Marketing & Produktmanagement, hat sich aus privaten Gründen dazu entschlossen, als Mitglied der Geschäftsleitung von WWZ zurückzutreten und die Unternehmung zu verlassen.
Weiterlesen
Medienmitteilungen
Jahresergebnis 2022 der WWZ-Gruppe
Zug, 04. April 2023
Ausbau der CO2-armen Fernwärme forciert
Die Zuger WWZ-Gruppe steigerte den Nettoerlös 2022 gegenüber dem Vorjahr um 9,4 Prozent auf CHF 270,5 Millionen. Die Steigerung ist auf die hohen Energiepreise zurückzuführen. Der Stromabsatz bewegte sich auf Vorjahresniveau. Der Konzerngewinn liegt mit CHF 31,1 Millionen rund 21 Prozent unter dem Vorjahr und widerspiegelt das anspruchsvolle Geschäftsjahr. Dank dem grossen Engagement der Mitarbeitenden hat WWZ das ausserordentliche Jahr gut gemeistert. Die strategischen Zukunftsprojekte wurden trotz finanzieller Belastung mit Erfolg weitergetrieben, so etwa der Ausbau der Fernwärme. Der bevorstehenden Generalversammlung empfiehlt der Verwaltungsrat eine gleichbleibende Dividende von 33 Franken pro Aktie.
Weiterlesen

Für Medienmitteilungen anmelden

Hier finden Sie die rechtlichen Bedingungen von WWZ.