Zum Inhalt springen
WWZ kommuniziert potenziell kursrelevante Tatsachen in Übereinstimmung mit den Vorschriften zur Ad-hoc-Publizität gemäss Art. 53 des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange. Möchten Sie unsere Mitteilungen jeweils zeitnah per E-Mail erhalten? Unten auf dieser Seite finden Sie das Anmeldeformular.

Ad-hoc-Mitteilungen

Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
WWZ mit Betriebsergebnis über Vorjahr
22. August 2025
Der Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen sinkt im ersten Halbjahr 2025, hauptsächlich aufgrund der Strompreissenkung um 12 Prozent. Dank Wachstum in anderen Bereichen liegt das betriebliche Ergebnis mit 14,9 Millionen Franken 15,5 Prozent über dem Vorjahr. Der Konzerngewinn beträgt 15,6 Millionen Franken. Die Nachfrage nach Fernwärme und -kälte ist sehr erfreulich, der Absatz steigt um 46 Prozent.
Weiterlesen
AD-HOC-MITTEILUNG GEMÄSS ART. 53 KR
Generalversamm­lung genehmigt alle Anträge
Zug, 08. Mai 2025
133. ordentliche Generalversammlung der WWZ AG
An der 133. Generalversammlung vom 8. Mai 2025 haben die Aktionärinnen und Aktionäre der WWZ AG sämtlichen Anträgen mit grosser Mehrheit zugestimmt. Die Dividende wird von 33 auf 40 Franken pro Aktie erhöht. Alle Verwaltungsräte wurden für eine weitere Amtsdauer gewählt. Neu im Verwaltungsrat ist Arno Grüter als Vertreter der Einwohnergemeinden Cham, Hünenberg, Risch und Steinhausen.
Weiterlesen
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Gutes Ergebnis und höhere Dividende
Zug, 08. April 2025
Geschäftsjahr 2024: höherer Bruttoertrag und Wachstum bei der Fernwärme
WWZ steigert das betriebliche Ergebnis auf CHF 45,4 Mio. Der Konzerngewinn steigt um 24 % auf CHF 51,7 Mio. Das Marktumfeld 2024 war geprägt von einer weiteren Stabilisierung der Energiemärkte. Während im Segment Elektrizität der Umsatz preis- und mengenbedingt zurückging, blieben die Erlöse im Telekomgeschäft stabil. Bei der CO2-neutralen Fernwärme und -kälte verzeichnet WWZ ein zweistelliges Wachstum. Dank einer Vergleichszahlung aus einem Rechtsstreit mit einem Stromlieferanten profitieren die Stromkundinnen und -kunden in der Grundversorgung von zukünftigen Tarifentlastungen. Die Zuger Unternehmensgruppe erhöht die Dividende von CHF 33 auf 40 pro Aktie.
Weiterlesen
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Gutes Geschäftsjahr 2024 und höhere Dividende
Zug, 04. Februar 2025
WWZ blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Im zweiten Halbjahr verzeichnete das Unternehmen in Folge kühlerer Temperaturen und des fortschreitenden Ausbaus der Fernwärme einen höheren Energieabsatz. Die Margen haben sich dank tieferer Beschaffungspreise weiter erholt und der Bruttoertrag stieg gegenüber dem Vorjahr. Die Zuger Unternehmensgruppe erzielte 2024 ein sehr gutes Konzernergebnis und erhöht die Dividende.
Weiterlesen
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
WWZ mit stabilem halbjahresergebnis
30. August 2024
Der Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen ist im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken. Grund für den Rückgang ist die geringere Nachfrage nach Energie. Das betriebliche Ergebnis ist mit 12,9 Mio. Franken ebenfalls leicht tiefer als im Vorjahr. Der Konzerngewinn steigt um 8,9 Prozent auf 17,1 Mio. Franken. Die Nachfrage nach Fernwärme und -kälte ist hoch. WWZ forciert den Ausbau dieses Geschäftsbereichs.
Weiterlesen

Für Medienmitteilungen anmelden

Hier finden Sie die rechtlichen Bedingungen von WWZ.