Erdgas ist leichter als Luft und verflüchtigt sich im Falle eines Austritts. Da Erdgas nahezu geruchlos ist, ist seine standardmässige Odorierung mit einem Geruchsstoff eine wichtige Sicherheitsmassnahme der Versorgungsunternehmen, um bereits kleinste Gasaustritte frühzeitig zu erkennen. Dafür werden für den Menschen unbedenkliche Mittel verwendet, die an den Geruch fauler Eier erinnern.
Zweimal pro Jahr prüft WWZ zudem die Erdgasleitungen und Hausinstallationen mittels einer Stossodorierung. Dabei wird dem Erdgas eine höhere Dosis des Geruchsstoffes beigemischt.
Diese Stossodorierung wird in den Gemeinden Zug, Baar, Cham, Steinhausen, Hünenberg, Risch/Rotkreuz, Sins sowie im Knonauer Amt durchgeführt.
WWZ bittet die Bevölkerung, Geruchswahrnehmungen, die auf Erdgasaustritte hindeuten könnten, unverzüglich unter 041 748 48 48 zu melden.