Zum Inhalt springen
Möchten auch Sie unsere Mitteilungen zeitnah per E-Mail erhalten? Tragen Sie sich hier in unseren Medienverteiler ein.

Medienmitteilungen

AD-HOC-MITTEILUNG GEMÄSS ART. 53 KR
Jörg Fohringer wird neuer Leiter Telekom und Mitglied der Geschäftsleitung
Zug, 24. Oktober 2023
Gleichzeitig übernimmt Stephan Obrist die neue Funktion als Leiter Telekom Operations
Jörg Fohringer übernimmt am 1. November 2023 die Verantwortung für den Geschäftsbereich Telekom und wird Mitglied der Geschäftsleitung der WWZ AG. Gleichzeitig besetzt Stephan Obrist künftig die neu geschaffene Funktion als Leiter Telekom Operations.
Weiterlesen
Medienmitteilungen
Wärmeverbund Ennetsee ist in Betrieb
Zug, 26. September 2023
WWZ setzt weiteren Meilenstein für die regionale Energie- und Klimazukunft
Nach zweijähriger Bauzeit hat WWZ vor wenigen Tagen den ersten Abschnitt ihres Wärmeverbunds Ennetsee erfolgreich in Betrieb genommen: die Transportleitung zwischen Perlen und Rotkreuz. Damit werden nun die ersten rund vierzig in der Gemeinde Risch-Rotkreuz angeschlossenen Liegenschaften mit CO2-neutraler Abwärme für Heizung und Warmwasser versorgt – rechtzeitig zur Heizperiode 2023/24. WWZ arbeitet mit Hochdruck an der Verdichtung und dem weiteren Ausbau des Wärmeverbunds, um bald auch Holzhäusern, Hünenberg See und Cham mit regionaler Wärmeenergie zu versorgen.
Weiterlesen
Medienmitteilung
WWZ überprüft Gasleitungen und Hausinstallationen
Zug, 21. September 2023
Riecht es nach faulen Eiern? Rufen Sie uns an!
Erdgas/Biogas ist leichter als Luft und verflüchtigt sich im Falle eines Austritts. Auch ist es nahezu geruchlos. Deshalb wird dem Gas standardmässig ein Stoff beigemischt, der an den Geruch von faulen Eiern erinnert. Diese Odorierung ist eine wichtige Massnahme, um bereits kleinste Gasaustritte frühzeitig zu erkennen.
Weiterlesen
Medienmitteilungen
Höhere Einspeisevergütung und Strompreise, tiefere Gaspreise
Zug, 31. August 2023
Anpassung Strom- und Gastarife
Das Zuger Energieversorgungsunternehmen WWZ AG erhöht 2024 die Einspeisevergütung für Solarstrom erneut. Der Strompreis für einen Durchschnittshaushalt im Versorgungsgebiet steigt im kommenden Jahr um 15,9 Prozent. Grund sind unter anderem die Kosten für die Stromreserve des Bundes sowie höhere Systemdienstleistungstarife. Bereits auf den 1. Oktober senkt WWZ den Gaspreis zum zweiten Mal in diesem Jahr.
Weiterlesen
Wärmeverbund Altstadt Zug
29. August 2023
Bauarbeiten an Fernwärmeleitungen
WWZ saniert und erweitert im Bereich der Liegenschaft Ägeristrasse 18, Zug, die Fernwärmeleitungen. Die Bauarbeiten beginnen am Mittwoch, den 13.09.2023 und dauern voraussichtlich bis Mitte November.
Weiterlesen
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Ergebnis erstes Halbjahr 2023
Zug, 24. August 2023
WWZ mit solidem ersten Halbjahr 2023

WWZ erzielte im ersten Halbjahr 2023 ein gutes Ergebnis. Die Zuger Unternehmensgruppe steigerte den Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen um 24 Prozent auf CHF 166,5 Mio. Nach den Verwerfungen an den Energiemärkten vom Vorjahr erholte sich der Bruttoertrag in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres. Das betriebliche Ergebnis erhöhte sich um 27 Prozent auf CHF 13,6 Mio. Geprägt war das erste Halbjahr insbesondere von der steigenden Nachfrage nach Fernwärme und Fernkälte als Folge des Ausbaus der Energieverbünde und der Forcierung dieses zukunftsträchtigen Geschäftsbereichs.

Weiterlesen

Für Medienmitteilungen anmelden

Hier finden Sie die rechtlichen Bedingungen von WWZ.

Medienkontakt

Judith Aklin
Leiterin Unternehmenskommunikation