Seit seiner Lancierung im Oktober 2016 ist das Projekt "Die Heizungsmacher" in weniger als einem Jahr bereits den Kinderschuhen entwachsen. Das kleine Team um den Projektleiter und künftigen CEO Thomas Schweingruber hatte in wenigen Monaten über 1000 Offertanfragen für einen Heizungsersatz zu bewältigen. Viele Heizsysteme sind bereits gebaut, weitere sind schon jetzt geplant.
Für die nächste Wachstumsphase übernimmt jetzt das EZS-Mitglied WWZ aus Zug als neuer Investor die Mitarbeitenden, die Prozesse und die Marke. Andreas Widmer, WWZ-CEO begründet die Entscheidung: "Digitale Geschäftsmodelle werden die Energiebranche künftig zunehmend prägen. Für WWZ passen Die Heizungsmacher perfekt zur Strategie."
"Globale Trends wie Dekarbonisierung, Digitalisierung und energieeffiziente Heizungstechnologien inspirierten uns, ein digitales Geschäftsmodell für den Vertrieb von modernen Wärmepumpen real zu testen", erinnert sich Aeneas Wanner, Geschäftsleiter von Energie Zukunft Schweiz und Mitinitiator des Projekts.
Aus der Idee entwickelte EZS in weniger als einem Jahr Zeit ein funktionierendes Start-up. "Die Heizungsmacher" nutzen den Vertriebskanal Internet, digital unterstützte Prozesse ermöglichen eine teilautomatische Kundenbetreuung. Das Unternehmen wurde als Spezialist für den einfachen Heizungsersatz im Segment Ein- und Mehrfamilienhäuser positioniert.