Medien
Aktuell und informiert. Wir unterstützen Medienschaffende mit Fakten.Medienmitteilungen
Erdgas und Biogas sind nahezu geruchslos und leichter als Luft – sie verflüchtigen sich bei einem Austritt rasch. Damit auch kleinste Lecks frühzeitig erkannt werden können, mischt WWZ dem Gas einen speziellen Stoff bei. Dieser erinnert im Geruch an faule Eier und macht Gasaustritte sofort wahrnehmbar.
WWZ errichtet im Rahmen des Wärmeverbunds Ennetsee eine neue Rohrleitungsbrücke. Die Arbeiten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) und der Zuger Polizei. Während der Bauzeit kommt es zu temporären Sperrungen der Autobahn A4 zwischen Rotkreuz und Küssnacht am Rigi.
Im Netzgebiet Inwil und im Quartier Göbli war die Gasversorgung am
Montag unterbrochen. Spezialisten von WWZ konnten die Störung am Nachmittag
beheben. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr.
Die Tarife steigen um 0,30 Rp. pro Kilowattstunde.
Die Übernahme erfolgt im Rahmen einer Nachfolgeregelung.
Der Glasfaserausbau in Steinhausen macht grosse Fortschritte. WWZ investiert in die Zukunft, um bis Ende 2025 noch schnelleres Internet für die ganze Gemeinde bereitzustellen. Die erste Kundin ist bereits angeschlossen und erhält von WWZ ein besonderes Willkommensgeschenk.
WWZ hat in den letzten Monaten erfolgreich rund 4'000 Kundinnen und Kunden von databaar übernommen. Die Kundenübernahme war personell als auch technisch anspruchsvoll. Die sorgfältige Vorbereitung und die Kundennähe haben sich ausbezahlt.